Die Saarlouiser Runde ist mit knapp 50 Kilometern die längste Strecke der offiziellen Radwege des Landkreises Saarlouis. Sie bietet sich für einen Tagesausflug an, denn mit Zeitungsmuseum, Cristallerie und den touristischen Zielen in Saarlouis hat die Strecke einige Sehenswürdigkeiten.
Ein möglicher Startpunkt ist der Parkplatz an der Schiffsanlegestelle Saarlouis. Von dort geht über die Gustav-Heinemann-Brücke zum Bahnhof Saarlouis und weiter nach Steinrausch. Dort führt Radweg führt am Ellbach entlang, vorbei an der Kinder- und Jugendfarm Saarlouis. Dann folgt ein Stück Waldweg und ein wenig angenehmer Streckenteil an der Autobahn entlang vorbei an den Ford-Werken.
Richtig schön wir es erst ab Saarwellingen. Die Tour führt vorbei an Feldern, durch den kühlen Lachwald. Im Wald muss der Radler mit kräftigen Steigungen rechnen. Dank der Bäume scheint einem wenigstens die Sonne nicht gnadenlos aufs Haupt.
Nach dem Auf und Ab im Lachwald radelt der Radwanderer die restlichen Kilometer Richtung Bous weitgehend bergab über den alten Römerweg zwischen Schwarzenholz und Elm. Rund drei Kilometer vor Bous geht es auf einer größeren Straße steil bergab. Hier ist Vorsicht geboten, die Straße hat große Schlaglöcher. Kurz vor dem Ortseingang Bous liegt der perfekte Ort zum Rasten: der Weiher am Angelsportverein Bous mit schattigen Plätzen. Ein wahres Idyll.
Von Bous führt die Strecke die Saar entlang nach Wadgassen. Ein mögliches Ausflugsziel ist das Zeitungsmuseum oder die Cristallerie. Kurz nach Wadgassen führt der Weg mehrere Kilometer durch den Buchholz mit einer fiese Steigung: langsam über mehrere hundert Meter teils auf steiniger Piste. Danach, aus dem Wald hinaus gekommen, geht es aber mindestens so viele hundert Meter über einen ausgebauten Feldweg stetig bergab – eine Wohltat.
Der Rest der Strecke führt über freies Feld nach Neuforweiler und Lisdorf mit einem herrlichen Blick auf die Teufelsburg. Zurück in Saarlouis wartet als Abschluss eine Fahrt durch den Stadtgarten und über die Vauban-Insel auf die müden Radler, bevor es zurück zur Schiffsanlegestelle geht.
Informationen zu den Radwanderwegen im Kreis samt Karte gibt es bei der Tourismuszentrale des Landkreises Saarlouis, Tel. (06831) 444449.
|
Kommentare zu diesem Eintrag
|
|
Zu diesem Eintrag sind noch keine Kommentare vorhanden